We are now on Instagram: www.instagram.com/aglawsoc! Make sure to go give us us a follow to stay updated on upcoming events and other society-related info. Can’t wait to see you over there!
@aglawsoc #aglawsoc
We are now on Instagram: www.instagram.com/aglawsoc! Make sure to go give us us a follow to stay updated on upcoming events and other society-related info. Can’t wait to see you over there!
@aglawsoc #aglawsoc
In dieser Vortragsreihe möchten wir gerne Jurist*innen einladen, damit diese uns von ihren Tätigkeiten erzählen, sei es im akademischen oder im rechtsanwendenden Bereich. Dadurch erhoffen wir, den Mitgliedern der AGLS, uns eingeschlossen, Orientierungspunkte hinsichtlich der eigenen Karriere zu geben.
Wir freuen uns, die Vortragsreihe am 19.01.2021 mit Herrn Prof. Dr. Waldhoff zu beginnen, der uns einen digitalen Vortrag über „Das Verhältnis von Verfassungsgeschichte und Verfassungsrecht in Deutschland“ halten wird. Bei Interesse an der Teilnahme bitte Mail an: svea.rietdorf@aglawsoc.org.
Ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Trotz der aktuellen Umstände fand am 17. Dezember die alljährliche ordentliche Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier der Anglo-German Law Society e.V. – diesmal virtuell über Zoom – statt.
Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch Karin Jackwerth, nun ehemalige erste stellvertretende Vorsitzende, wurde die Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2020 einstimmig per Zoom Handhebefunktion von allen anwesenden Mitgliedern beschlossen. Auch der vom Ehemaligenrat neu berufene Vorstand wurde einstimmig bestätigt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
Als neue erste Vorsitzende wird Alysa Brück die Aufgaben der Präsidentin der Anglo-German Law Society wahrnehmen und sich weiterhin hochengagiert für die Society einsetzen. In Köln wird von nun an Jasmin Fobker als erste stellvertretende Vorsitzende die Stellung halten und neben der Entwicklung neuer Veranstaltungsformate für eine standortübergreifende Vernetzung der Mitglieder sorgen. Als zweite stellvertretende Vorsitzende wurde Sophie Janus bestätigt, die die Veranstaltungen der Society organisieren und den Internetauftritt der Society mitgestalten wird. Die Aufgaben der Schatzmeisterin sowie die Verwaltung der Finanzen und Mitgliedschaften der Society werden zukünftig von Karla Herb wahrgenommen, die sich darüber hinaus als Vorstandsmitglied für eine starke Social Media Präsenz der Society einsetzen wird. Kevin Schmauß bleibt dem Vorstand als Beisitzer erhalten.
Der neue Vorstand möchte sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei der ehemaligen ersten Vorsitzenden Hannah Deters, sowie bei den ehemaligen Vorstandsmitgliedern Karin Jackwerth, Luis Bausch und der ehemaligen Beisitzerin Amelie Peiker für ihre Arbeit und ihr intensives Engagement über das letzte Jahr hinweg bedanken.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wurde die weihnachtliche Expertise der Zoom-Teilnehmer in einem Weihnachtsquiz auf die Probe gestellt. Auch in diesem Jahr fehlte es – trotz digitalem Format – nicht an der ein oder anderen Tasse Glühwein, der allen Zoom-Teilnehmern vorab als kleine Bescherung von den Weihnachtswichteln der AGLS zugesandt worden war. Neben dem Austausch über die Erfahrungen und Herausforderungen der letzten Monate, wurde sich auch über Pläne und Wünsche für das neue Jahr unterhalten.
Wir wünschen allen Mitgliedern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen gesunden und guten Start in das neue Jahr 2021!
Am 23.01.2020 fand das erste Event des Jahres der Anglo-German Law Society in London statt. In Kooperation mit der KCL German Society durften wir Herrn Prof. Dr. Ruffert, Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie ehemaliger Richter am Thüringer Verfassungsgericht, im Moot Court der Dickson Poon School of Law empfangen. Sein Gastvortrag zum Thema „Das Deutsche Grundgesetz – eine offene Verfassung nach über 70 Jahren“ gab allen Teilnehmern einen informativen und umfassenden Einblick in die Entwicklung des deutschen Grundgesetzes durch europäische juristische Einflüsse. Besonderer Fokus lag dabei auch auf dem Kontrast zu europäischen Einflüssen auf das Common Law System sowie auf der Entwicklung des Brexit.
Im Anschluss ließen die Teilnehmer über einem Glas Wein den Abend ausklingen, wobei es zu regem Austausch zwischen Studenten, Referendaren und Professoren aller Fachrichtungen kam.
Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei Prof. Dr. Ruffert und freuen uns auf ein mögliches Wiedersehen!
The Anglo- German Law Journal publishes articles on all areas of law with a comparative perspective between the United Kingdom and Germany as well as European law. The journal aims at enhancing the academic exchange between civil and common law and thus creating a platform for jurists from both systems.
Deadline for submissions is 31 August 2020. Please submit your draft to the following link:
https://www.manuscriptlink.com/journals/aglj
Especially young aspiring jurists receive an opportunity to submit their articles on current issues concerning common and civil law to gain academic writing experience. Articles include case comments as well as comments and analyses on forthcoming law reform projects and new legislation.
Authors will also be awarded 30€ upon successful publication. We would like to ask all of you to send us your ideas and articles! You can submit your articles to aglj@aglawsoc.org, where you can also ask any questions you might have.
We are looking forward to receiving your submissions!
Gemeinsam mit den Studenten der anderen binären Studiengänge haben wir am Montag unsere diesjährige Weihnachtsfeier an der Universität zu Köln gefeiert. Weihnachtliche Spezialitäten aus allen Ländern unserer Studiengänge sorgten für kulinarische Genüsse, und ein Höhepunkt war der traditionelle türkische Tanz zum Mitmachen.
Am 9.12. diesen Jahres fand ein erneutes Mal die Weihnachtsfeier der AGLS in London im Knight’s Templar statt. In diesem traditionellen englischen Pub, in der sich zu dieser Zeit keiner dem gemütlichen Weihnachtscharme entziehen kann, ließen es sich ca. 30 Studenten aller Jahrgänge des KCL und UCL gutgehen. Wir freuen uns, dass so viele von uns der Maughan Library für ein paar Stunden entflohen sind und über Wein und Cocktail die letzten vorweihnachtlichen Deadlines vergessen (oder zumindest verdrängt) haben. Wir wünschen allen Mitgliedern der AGLS fröhliche Weihnachten, erholsame Ferien und freuen uns auf unsere Treffen in 2020!
Am 09. Februar um 18 Uhr CET findet der zweite Vortrag unserer Vortragsreihe “Einblicke in die Praxis deutscher und englischer Jurist*innen” statt. Herr Prof. Dr. Ruffert, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht an der HU Berlin, wird uns einen Einblick in seine Arbeit geben und einen Vortrag zu dem Thema “Next Generation EU – unionsrechtskonform“ halten. Diese Veranstaltung bietet unseren Mitgliedern die exklusive Möglichkeit einen tieferen Einblick in das Europarecht zu bekommen. Der Fokus liegt dabei auf dem Recovery Programm der EU-Kommission und seiner Europarechtskonformität.
Wir bitten um eine zeitnahe Zusage per Mail an anita.iuhasz@aglawsoc.org. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!
Wir laden Euch herzlich zu unserem ersten exklusiven Workshop mit unserem Partner White & Case ein. Dieser findet virtuell am 10. Februar um 17 Uhr (CET) zum Thema „Energy Meets Antitrust“ mit anschließendem virtuellen Wine Tasting statt. Bei Interesse an der Teilnahme bitte Mail an: alysa.brueck@aglawsoc.org.
We warmly invite all our members to our annual workshop with the law firm Hengeler Mueller which will be held on Thursday, 12.03.2020 in their London Offices. This event will give you an insight into the field of „Private Equity“.
If you would like to attend, please register on the community.
We are looking forward to seeing you there!
We warmly invite you to our guest lecture „The German Grundgesetz – An Open Constitution after 70+ years“ by Prof. Dr. Ruffert, lecturer at Humboldt University of Berlin and Judge at the Constitutional Court of Thuringia in cooperation with King’s German Society. It will take place in the Moot Court Room of the Dickson Poon School of Law on the 23rd of January 2020 at 6 pm, followed by a reception.
Prof. Ruffert will illustrate the historical development of the German constitution with a particular focus on European integration. Special attention will be put on the debate surrounding the implementation and implications of Articles 23, 24 and 25 which legally as well as politically enabled the European integration in Germany. Furthermore, a cursory overview over the British influence on the German Constitution, especially regarding Article 5, will be given.
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende. Um Jahres- und (bald) auch Semesterende ausgiebig zu feiern, findet unsere jährliche Weihnachtsfeier am 16.12.2019 im Weihenstephaner am Hackeschen Markt in Berlin statt. Beginnen werden wir den Abend mit einer ordentlichen Mitgliederversammlung. Einladung und nähere Informationen zur Tagesordnung sind per Email verschickt.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit Euch!
Wir laden Euch herzlich zu unserer Weihnachtsfeier gemeinsam mit anderen binationalen Studiengängen in Köln ein. Im Aula-Foyer
wird ab 18 Uhr auch in diesem Jahr wird wieder für alle, die mögen, gewichtelt. Dazu bringt bitte selbst ein Geschenk im Wert von 5€ mit und werft einen Zettel mit eurem Namen in die bereitgestellte Wichtelbox. Nach der Feier schließen wir uns zum gemeinsamen Glühweintrinken und Spekulatius Essen zusammen.
Join us on the 3rd of December at 6 pm for an interesting talk by visiting guest Prof. Dr. Christoph Paulus, Humboldt University of Berlin: He will provide us with some insight into evidentiary rules and burden of proof – a relevant topic for all subjects of law.
We warmly invite you to our AGLS London Christmas Social at The Knight’s Templar on Monday, 09.12.2019!
Join us for some festive drinks on us to celebrate another fantastic term before we all head back home for the holidays. Use this great chance for all of us to catch up, make new friends and celebrate the festive season together!
We look forward to seeing you there!
On the 25th of November at 5 pm, the Anglo-German Law Society invites its members to visit the UK Section of Amnesty International, the world’s leading human rights organisation. We will be hosted by Dan Jones, a human rights campaigner, who will be giving a presentation on Amnesty International and its work. Furthermore, one of his colleagues from the HR Department is going to talk about possible job and volunteering opportunities for students and practitioners alike. The event takes place in the Human Rights Action Centre in London. If you would like to attend, please register on the community for our members. We are looking forward to seeing you there!
Legal Tech steht unlängst im juristischen Rampenlicht: Von der Prozessführung bis zur Transaktionsfähigkeit; bahnbrechende Innovationen bringen in diesem Bereich zahlreiche Chancen und Bedrohungen für die Rechtsbranche und ihre Interessengruppen mit sich. Während neue Ansätze Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen dabei unterstützen, Kosten und Qualität besser in Einklang zu bringen, haben Online-Plattformen für die Streitbeilegung den Zugang der Verbraucher zum Recht verbessert. Gleichzeitig nehmen die Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von Legal Tech auf die Zukunft des Rechtsberufs oder auf Datenschutz zu. Da Legal Tech nicht mehr wegzudenken, stellt sich immer mehr die Frage: Sollte Legal Tech stärker reguliert werden?